Anschrift

Kanzlei Schneider

Naagerstr.3a
80937 München

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter 

 

089 3165874

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular

oder per Mail

info@schneider-rechtsanwaeltin.de

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung Darlehen

Neues EuGH Urteil vom 26.3.2020

Viele Darlehensnehmer*innen konnten durch Widerruf Ihres Darlehens schon wirtschaftliche Vorteile erlangen. Der "Widerrufsjoker" ist jetzt durch eine neue Entscheidung des Europäische Gerichtshof (EuGH)  auf Darlehen ab 2010 erweitert worden. Der EuGH hat die Widerrufsinformationen in bestimmten Darlehensverträgen für unvereinbar mit europäischem Recht erklärt. Nachdem das Zinsniveau in den letzten Jahren erheblich gesunken ist, bietet sich für viele Verbraucher die wirtschaftliche lukrative Möglichkeit des Darlehenswiderrufs. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung, wer davon wie profitieren kann:

  • Wer kann widerrufen : Zeitraum des Darlehensabschlusses zwischen 16.6.2010 und 2016
  • Welche Verträge sind betroffen: pauschal gesagt, die überwiegende Zahl. Die fehlerhafte Information wurde aus dem Gesetzestext übernommen, daher dürfte es die meisten Banken und alle Sparkassen betreffen.
  • Welche Vorteile hat ein Widerruf :

Bei Immobiliendarlehen sind die Zinsen seit 2010 erheblich gesunken. Eine Umschuldung ohne Vorfälligkeitsentschädigung bringt daher Zinsvorteile für die Zukunft. Zudem erfolgt bei einem Widerruf eine Rückabwicklung des Vertrags, die meist einen zusätzlichen Vorteil von

1.500,00 € - 4.000,00 € pro 100.000,00 € Darlehenssumme bringt. Der Vorteil hängt von der Zinshöhe und vom Datum des Vertragsabschusses ab und muss individuell berechnet werden.

Bei Autobank-Kreditverträgen und -Leasingverträgen ist ein Widerruf besonders für die vom Abgasskandal betroffene Kunden*innen interessant. Der Kunde bekommt seinen Zahlungen zurück und gibt im Gegenzug das Auto zurück. Nach überwiegender Rechtsauffassung können die Autobanken bei Widerruf eines ab 13. Juni 2014 geschlossenen Autokreditvertrags keine Nutzungsentschädigung verlangen.

  • Rechtsschutzversicherungen: Bei Immobiliendarlehen besteht weitgehend Versicherungsschutz es sei denn, die Finanzierung diente für ein Neubauvorhaben und die Versicherung wurde nach 1995 abgeschlossen.

Die KFZ Finanzierungen sind von den Rechtschutzversicherungen meist abgedeckt.

Das verbraucherfreundliche Urteil des EuGH eröffnet Darlehensnehmern und Darlehensnehmerinnen neue Möglichkeiten, die erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen können.